Africa's last Eden
Sette Cama - Gabun
Angelreise Gabun
Africa's Last Eden!
Eure Angelreise nach Gabun beginnt für die Teilnehmer in Deutschland mit dem Flug nach Libreville. Die Flugdauer nach Libreville dauert ca. 11h je nach Flugverbindung und Zwischenaufenthalt.
Am Flughafen werdet ihr von unseren Partnern abgeholt und zu einem einfachen Hotel direkt am Sandstrand gebracht. Nach dem Check-in könnt ihr im Hotelrestaurant zu Abend essen und den Tag ausklingen lassen.
Am kommenden Morgen geht es um 07:00 Uhr vom Hotel zum Flughafen. Hier fliegt ihr dann gegen 09:30 Uhr mit einer Propellermaschine ca. 2h nach Gamba. Ihr habt dabei 25kg Freigepäck plus 6kg Handgepäck frei! Das Rutenrohr darf 180cm nicht überschreiten! Dort angekommen, geht es per Auto vom Flughafen zu den Booten des Camps. Nach dem Beladen der Boote fahrt ihr ca. 1,5h durch die Lagunen zur Sette Cama Camp.
Das Camp erreicht ihr gegen 15:30. Nach einem Willkommensdrink checkt ihr dann in eure Zimmer ein. Danach heißt es Tackle richten und sich auf die kommenden Tage vorbereiten!







Das Angeln
In Gabun gibt es viele verschiedene Angelmethoden. In der Regel startet ihr den Morgen mit dem Fischen auf Jacks in der Lagune. Dabei fischt ihr von den Langbooten der Lodge auf die legendären Longfin Jacks, eine Fischart welche dem GT von der Kampfkraft und Ausdauer sehr nahekommt. Ihr fahrt dabei flussab und haltet die Augen nach Feeding Franzies offen. Die Jacks rauben in den Morgenstunden nämlich große Meeräschenschwärme.
Sobald ihr die Jacks gefunden habt, geht der Spaß erst so richtig los. Mit Spinnruten und Oberflächenködern fischt ihr dann auf die Longfin Jacks. Eine aufregende und geniale Fischerei. Im Normalfall sind Fänge zwischen 10-20 Jacks pro Angler keine Seltenheit!
Sobald die Aktion gegen Mittag nachlässt, fahrt ihr zurück zur Lodge, um ein paar Stunden über die Mittagshitze zu relaxen.







In Gabun ist die Fischerei an der Flussmündung stark von den Gezeiten und Uhrzeit abhängig. Daher fischt ihr immer dann an der Mündung, wenn die Bedingungen am besten sind. Generell ist das bei einem Tidenwechsel und untergehender Sonne bis tief in die Nacht hinein der Fall.
Das Fischen an der Mündung ist einmalig und ihr fischt dabei vom Strand aus auf wahre Monsterfische! Am Spätnachmittag könnt ihr an der Mündung große Longfin Jacks und Jack Crevalle fangen. Guinean Snapper packen sich auch ab und zu eure Popper. Sobald die Sonne über dem Horizont steht, ist es Zeit für die wahren Monster! Dabei werft ihr mit schweren Popper-Ruten die Köder in die Brandung und fischt gezielt den Sandboden ab. Hier könnt ihr neben Guinean Snapper auch Tarpone, Adler- und Kapitänsfische fangen. Große Barracudas und Jacks runden die Artenvielfalt ab!
Ihr fischt dabei bis spät in die Nacht hinein. Dabei steht ihr bis zur Hüfte in der Brandung und werft in die tosende Brandung. Ein einmaliges Erlebnis und die brachialen Bisse und die rasanten Fluchten sind einfach unglaublich!







Brandungsangeln auf Hai und Tarpon!
Die Flussmündung in Sette Cama hat ein sehr hohes Haivorkommen. Bullenhaie, Bronze Whaler und andere Haiarten können dabei mit Köderfisch gezielt befischt werden.
Für diese Art der Fischerei benötigt ihr allerdings sehr starkes Gerät. PE10 Popper oder sehr starke Brandungsruten oder Wels Ruten mit großen Stationär- oder Multirollen mit 100lbs Geflochtener sind hier ein Muss. Die Haie sind extrem stark und erreichen Größen von über 200 Kilo! Gefischt wird nur mit Circlehook und die gefangenen Haie werden für eine wissenschaftliche Studie untersucht.
Eine weitere Angelmethode in Gabun stellt das Brandungsangeln dar. Hier könnt ihr alle Fischarten der Region fangen. Vor allem aber habt ihr Chancen auf große Gitarrenrochen, Adlerfische, Guinean Snapper und sogar Tarpon!
Das Brandungsfischen stellt eine gute Abwechslung zum anstrengenden Spinnfischen dar und kann auch während der Mittagsstunden vom Sandstrand der Lodge aus praktiziert werden. Dabei fischt ihr mit Fischfetzen und langen Stellfischruten an verschiedenen Strandabschnitten auf alles, was Flossen hat.







Eine Angelmethode, welche wir in den letzten Jahren entdeckt haben, ist das Vertikalangeln auf Snapper in der Lagune. Dabei kommen Gummifische mit schwerem Kopf zum Einsatz. Wie beim Vertikalangeln auf Zander, fischt ihr dabei bestimmte Regionen in der Lagune gezielt ab.
Neben dem Vertikalangeln hat sich auch das Spinnfischen mit tieflaufenden Wobblern und Gummifischen als sehr fängig herausgestellt. Die größten Snapper die gefangen werden konnten erreichten die 20kg-Marke.
Ihr seht also, dass Gabun jede Menge Möglichkeiten bietet. Wer die Ausdauer mitbringt, kann daher in Gabun ein Fischen der Extraklasse erleben!







Die Rückreise
Am Abreisetage geht es gegen 09:30 Uhr per Boottransfer zurück nach Gamba. Von dort aus fliegt ihr zurück nach Libreville. Ihr landet gegen 14:00 Uhr und checkt dann für eine Nacht im einfachen Hotel Tropicana ein.
Am kommenden Tag fliegt ihr dann gegen Libreville zurück nach Deutschland! In der Regel erreicht ihr euren Heimatflughafen am kommenden Tag.







Unterkünfte Gabun Angelurlaub
Eure Unterkünfte
Loango National Park
Sette Cama Camp
Das Sette Cama Camp ist ein Camp am südlichen Ende des Loango National Parks und liegt direkt an einer Lagune. Das Camp hat acht Zimmer mit zwei Einzelbetten sowie eigenem Badezimmer, Klimaanlage und Stromversorgung.
Im Sette Cama Camp gibt es ein großes Haupthaus welches zum Tackle richten sowie für alle Mahlzeiten genutzt werden kann. Das Haupthaus verfügt über eine sehr große Terrasse mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten sowie einen großen Gemeinschaftstisch für das Mittag- und Abendessen.
Ein separater Innenbereich dient für das Frühstück und verfügt über einen kleinen Tackle Shop sowie die Bar mit kalten Getränken.
Im Hauptbereich der Lodge gibt es WLAN sowie weitere Stromanschlüsse zum Laden eurer Telefone und Kameras. Zudem gibt es genügend Platz, um euer Tackle unterzustellen.
Das Camp verfügt über einen eigenen Bootssteg unterhalb des Haupthauses mit Frischwasser zum Säubern des Tackles!
Es gibt einen kostenlosen Wäscheservice!
Verpflegung
Mahlzeiten: Vollpension
Getränke: Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden
Libreville
Tropicana Hotel
Für eure Nächte in Libreville haben wir ein einfaches Hotel direkt am Sandstrand für euch ausgesucht.
Das einfache Hotel liegt dabei nur wenige Minuten vom Flughafen entfernt und verfügt über ein eigenes Restaurant mit gutem Essen.
Die Zimmer verfügen alle über ein eigenes Badezimmer, Klimaanlage und Stromversorgung. Zwei Kunden teilen sich je ein Zimmer.
Verpflegung
Mahlzeiten: Frühstück inbegriffen
Getränke: Eure Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden
Eure Angelboote in Gabun
Die Boote
Während eures Aufenthaltes in der Sette Cama Lodge habt ihr vier Langboote zur Verfügung. Die Boote werden zum Fischen in der Lagune sowie für die Transfers zur Flussmündung genutzt!
Bootsangeln in Gabun!
Ndogo Lagune
Von den Booten wird in der Regel nur am Morgen in der Lagune gefischt. Die Boote sind dabei traditionelle Langboote mit guter Motorisierung und Platz für bis zu drei Angler.
Die Boote können bei passenden Bedingungen auch in der Flussmündung geankert werden und ermöglichen dann ein Spinnfischen vom Boot aus. Dies ist aber nur bei passenden Bedingungen wie Gezeiten und Wellenhöhe möglich!
Uferangeln in Gabun!
Sette Cama
In Gabun werdet ihr die meiste Zeit vom Ufer aus Fischen. Dabei steht ihr in der Brandung und werft in die Wellen.
Generell fischt ihr in bis zu hüfthohem Wasser. Unsere Guides passen dabei immer auf euch auf und helfen euch beim Landen der Fische. In der Nacht seid ihr zusätzlich mit Knicklichtern ausgestattet. So sehen die Guides immer eure Position.
Dieses Angelgerät benötigt ihr in Gabun!
Tackle Talk
Wer das erste Mal zum Salzwasserangeln fährt, kann bei uns auf Leihgerät zurückgreifen. Daher müsst ihr im Vorfeld nicht in neue Ruten und Rollen investieren. Das Sette Cama Camp bietet Leihgerät vor Ort an. Die Preise dafür teilen wir euch gerne separat mit.
Für Gabun braucht ihr in erster Linie längere, starke Spinnruten für das Fischen an der Flussmündung. Je länger die Rute, desto weiter könnt ihr werfen. Manchmal zählt jeder Meter!
- Schwere Spinnruten: PE6-8, min. 2,4m besser 2,7-3m
- Schwere Rollen: 18k-20k, min. 300m 80lbs Geflochtene
- Leichte Spinnruten: PE 3-4, min 150g WG
- Leichte Rollen: 6k-8k, 40-60lbs Geflochtene
- Brandungsruten: min. 3m lang, 350g WG
- Hairuten: PE10-12
- Hairollen: min. 300m 100lbs Geflochtene
Diese Spinnköder braucht ihr in Gabun!
Schweres Spinnfischen
In Gabun braucht ihr Köder welche ihr weit werfen könnt. Dabei sollten die Köder nicht größer als 16cm sein. Die Fische in Gabun fressen hauptsächlich kleinere Köder.
Beim Fischen holt ihr die Köder dabei in Zeitlupe über den Grund schleifend ein. Daher sind laute Köder sowie Köder mit auffälligem Laufverhalten am besten geeignet.
Der Tacklehouse Flitz 75g sowie Britt 145 & 170 sind absolute Must-Have Köder. Gleiches gilt für die Orion Plug 70-90. Für das Poppern an der Mündung haben sich Popper bis 18cm bewährt (Orion CX 90, Orion Magic Pop 90, Heru Cubera 80-100).
12-14cm Gummifische mit schweren 80g Jigheads sind ebenfalls sehr fängig. Genau wie Halco MAX 110-130.
Spinnfischen in der Ndogo Lagune in Gabun!
Leichtes Spinnfischen
Zum Fischen auf Longfin Jacks benötigt ihr kleine Popper wie z.B. den Halco Roosta Popper 135. In unseren Augen der beste Popper für Longfin Jacks in Gabun.
Walk-the-dog Köder funktionieren ebenfalls sehr gut. Hier ist wichtig, dass die Köder laut sind und ein aggressives Laufverhalten haben. Der Illex Chatter Beast 145, Illex Bonnie 128 oder Lucky Craft Gunfish 115 haben sich in der Vergangenheit bewährt.
Beim Vertikal- und Gummifischangeln kommen Größen bis 12cm zum Einsatz. Jigheads zwischen 25-45g reichen in der Regel aus!
Die besten Schnüre und Vorfächer für Gabun!
Vorfach & Hauptschnur
Für das schwere Spinnfischen kommen Vorfächer zwischen 175-220lbs zum Einsatz. Hier sollte darauf geachtet werden, dass es sich dabei um ein Qualitätsvorfach wie z.B. von Fishermen, Varivas, Nomad oder Climax handelt. Beim leichten Spinnfischen reichen Vorfächer zwischen 60lbs und 80lbs aus.
Die Hauptschnüre sollten Hochleistungs-PE Lines sein. Eine PE8 (80lbs Tragkraft) ist das Minimum. Schnüre mit dünneren Durchmessern werden euch zusätzliche Wurfweite geben. Für das Fischen auf Longfins und das Vertikalangeln reichen Schnüre zwischen 40lbs und 60lbs. Gute Schnüre sind z.B. Gosen Diver x8, Daiwa J-Braid x8, JB Line One oder andere Hochleistungsschnüre!
Für das Fischen auf Haifisch solltet ihr min. PE10 (100lbs) Schnüre verwenden. Als Vorfach braucht ihr hier ein 7×7 Stahlvorfach min. 1,5mm und Malin Wire mit min. 275lbs Tragkraft.
Terminal Tackle
Haken, Split- und Sprengringe
Hier dürfen keine Kompromisse eingegangen werden. Bitte bringt ausschließlich Haken der Marke BKK mit. Hier solltet ihr die GT-Rex Haken in verschiedenen Größen mitbringen! Die Haken sollten dabei an die Ködergrößen angepasst werden!
Spreng- und Solidrings sollten min. 220lbs Tragkraft haben. Owner Super-Heavy-Duty Spreng- und Solidrings (Solidrings #7,5 – #9) (Sprengringe #10 – #11) sind hier eine gute Wahl.
Als Jigköpfe können wir die Zeck Screw-in Jig Heads sowie die Savage Gear Sandeel Jig Head 63g empfehlen.
Als Haken für das Haifischen kommen 16/0-20/0 Circle Hooks zum Einsatz. Mustad hat verschiedene Haken verfügbar!
Hilfreiche Tools für eure Angelreise
Sonstiges Angelgerät
Generell empfiehlt es sich eine gute Sprengringzange mitzubringen. Hier können wir die Sprengringzange hPa Game Plier empfehlen. Damit könnt ihr problemlos auch superstarke Sprengringe öffnen.
Eine gute, wasserdichte Bootstasche ist ebenfalls empfehlenswert. Die Firma Zeck Fishing hat ein paar gute Taschen im Angebot. Wir empfehlen den Tackle Container Pro oder den Tackle Container Pro Catfish!
Da ihr oft mehrere Stunden am Fischen seid, empfehlen wir euch ein paar gute Handschuhe mitzubringen.
Da es in Gabun sehr warm werden kann, empfehlen wir UV-Schutzhemden, einen Sonnenhut sowie LF50 Sonnencreme! Unsere Expeditions-UV-Hemden könnt ihr direkt bei uns bestellen!
Eine gute Polbrille ist für das Fischen unumgänglich. Wir empfehlen Euch eine Brille der Marke Gloryfy. Die momentan besten Polbrillen für Angler sind zudem noch unkaputtbar!
Hier könnt ihr euch die Gloryfy Pol Brillen für Angler genauer anschauen: Pol Brillen für Angler!
Was kostet eine Angelreise nach Gabun?
Reisepreis
Im Preis enthalten
- englisch & deutschsprechende Reiseleitung**
- 2 Nächte im Hotel, DZ, B&B
- 7 Nächte Sette Cama Camp, DZ, Vollpension
- 6,5 Angeltage mit Guide
- Flughafen- und Bootstransfers
- Angellizenzen & Nationalparkgebühren
- Inlandflug nach Sette Cama
- Foto- & Videodokumentation**
Nicht im Preis enthalten
- Trinkgelder (Guides: 250€ / Camp: 100€)
- Internationaler Flug & Visa
- Reiserücktrittsversicherung*
- Sperr- und Übergepäckgebühren*
- zusätzliche Mahlzeiten/Getränke*
- * optional/freigestellt **nur bei Erreichen der min. Teilnehmer
- Mindestteilnehmerzahl: 8
Preis pro Person
2026: 4699,-€
2027: 5099,-€
Extras buchbar
auf Anfrage
Buchungsstände
Gabun Angelurlaub
2026 / 2027
Gabun - Africa's last Eden!
Die besten Fänge







































































































