Piraiba Angelreise in Suriname

Piraiba Expedition

Tag 1:  Ihr fliegt über Amsterdam in die Hauptstadt Surinames. Diese erreicht ihr am frühen Abend. Vom Flughafen aus geht es weiter zu einem Hotel, in welchem ihr die Nacht verbringen werdet.

Tag 2: Am frühen Morgen verlasst ihr das Hotel mit dem Bus in Richtung unseres Schnellbootes. Vom Hafen aus steht euch eine gut 3-Stunden-Fahrt in den Regenwald bevor. Auf der Fahrt seht ihr bereits Aras und andere Urwaldbewohner. Ihr erreicht das einfache Hausboot nach ca. drei Stunden.

Das Hausboot liegt mitten im Fluss vor Anker. Dies ermöglicht euch nicht nur vom Hausboot aus zu fischen, sondern hat vor allem den Vorteil, dass ihr kaum mit Insekten kämpfen müsst. Zudem ist es auf dem Fluss um einiges kühler als im Dschungel selbst.

Nach dem Ausladen und Tacklerichten geht es dann raus auf den Fluss. Dieser Fluss ist sehr von den Gezeiten beeinflusst. Das Fischen richtet sich daher immer nach Ebbe und Flut. Die beste Zeit ist zwei Stunden vor Höchst- und Tiefstand und zwei danach.

Piraiba Angeln in Suriname

Tag 3 – 8: Die kommenden Tage werden wir auf die Jagd nach dem Piraiba gehen. Ihr fischt dabei vom Boot aus. Zudem könnt ihr auch auf andere Fischarten mit der Spinnrute wie Piranha oder andere Raubfische fischen.

Je nach Gegebenheit kommen auch Tarpone in diesem Fluss vor. Die Tarpone halten sich im Haupt- und den vielen Nebenflüssen auf. Hier könnt ihr mit der Spinnrute auf Tarpon angeln. Da die Tarpon-Angelstellen allerdings etwas weiter entfernt liegen, müsst ihr euch für eine Ganztagestour entscheiden.

Tag 9: Ihr verlasst das Hausboot am frühen Morgen. Auf dem Weg zum Flughafen werdet ihr an einem Freibad halt machen. Dort habt ihr die Gelegenheit zu duschen und euch für den Rückflug vorzubereiten. Die Abflugzeit eures Fluges ist am Nachmittag oder am Abend, je nach Fluggesellschaft.

Tag 10: Ihr kommt am Morgen in Amsterdam an. Je nachdem von wo aus ihr anreist, geht es dann nach einem Zwischenstopp weiter zu eurem Endflughafen.

Piraiba Angeln

Das Angeln auf Piraiba ist einfaches Grundangeln. Die Boote werden dabei an tiefen Löchern oder in weiten Außenkurven verankert. Ihr fischt mit Köderfischen und Grundmontage. Dabei werden eure Montagen mit dem Boot abgelegt.

Zwei Ruten pro Angler sind beim Angeln auf Piraiba angemessen. Nach dem Auslegen heißt es dann warten! Die Bisse der Piraiba sind in der Regel recht zaghaft. Daher müsst ihr lang genug mit dem Anhieb warten. Piraibas haben ein relativ schmales Maul und brauchen daher etwas Zeit, um den Köder richtig zu nehmen.

Freilaufrollen sind von Vorteil, da ihr beim Anschlag gleich über die richtige Bremskraft verfügt. Penn Spinfisher VI Freilaufrollen der Größe 8500 haben sich bestens bewährt!

Piraibas sind explosive Kämpfer. Nach dem Anschlag folgen oft lange Fluchten. Ihr solltet daher genügend Schnur auf den Rollen haben. Der Drill selbst ist bei einem großen Piraiba richtige Arbeit. Kurze Bootsruten sind von Vorteil, da die Fische vom treibenden Boot ausgedrillt werden.

Tarpon Angeln

Wie bereits angesprochen könnt ihr in Suriname auch Tarpon fangen. Dies hängt allerdings immer davon ab, wie viele Fische sich gerade im Fluss aufhalten. In der Vergangenheit haben wir schon einige große Tarpone beim Piraiba-Angeln gefangen. Der Silverking kann also jederzeit als “Beifang” gefangen werden.

Wir kennen zudem ein Gebiet, wo man gezielt auf Tarpon fischen kann. Die Tarpone sind allerdings etwas kleiner als im Hauptfluss. Machen aber eine Menge Spaß am leichten Spinngerät. Die Fahrt zum Spot dauert allerdings gut zwei Stunden.

Im relativ schmalen Oberlauf eines Zuflusses könnt ihr dann Schleppen oder Spinnfischen auf Tarpon. Bei unserem letzten Versuch konnten wir unzählige Tarpone haken und auch landen. Allerdings muss man hier auch realistisch sein. Mit etwas Glück landet man 2 von 10 Tarponen….

Peacock Bass & Piranha Angeln

Neben Piraiba und Tarpon könnt ihr auch auf Peacock und Piranha angeln. Das Peacock-Fischen ist eine tolle Abwechslung zum Piraiba-Angeln und bietet jede Menge Spaß am leichten Gerät.

Auf Peacock könnt ihr mit leichten Spinnruten fischen. Dabei befischt ihr ein spezielles Gebiet im Flussoberlauf mit Oberflächenködern, Wobblern und Spinnerbaits. Die Peacock Art in Suriname ist eine der kleineren Arten und wird maximal 5 kg schwer.

Piranhas könnt ihr ebenfalls beim Spinnangeln fangen. Am besten nutzt ihr dabei Metallköder, da die Piranhas kurzen Prozess mit Wobblern machen. In Suriname gibt es verschiedene Piranha-Arten. Darunter auch der Black Piranha, der beachtliche Größen erreichen kann.

Die Piranhas könnt ihr auch mit leichteren Spinnruten und Naturködern befischen. Dabei kommen Posen- und Grundmontagen zum Einsatz. Langschenklige Haken sitzen am besten und ein gutes Stahlvorfach ist unvermeidbar. Je dicker desto besser. Piranhas sind nicht vorfachscheu 😉

Das Angelrevier

Der Fluss, den ihr befischen werdet, mündet in den Atlantik. An der Mündung ist der Fluss hunderte von Meter breit und daher stark von den Gezeiten beeinflusst. Ebbe und Flut spielen daher bei der Fischerei eine wichtige Rolle.

Selbst 100km flussauf drehen die Gezeiten die Flussrichtung des Flusses um! Und genau dieser Gezeitenwechsel bringt die Piraiba zum Fressen. Daher sind die besten Zeiten zum Angeln auf Piraiba ca. 2-3h vor und 2-3h nach Gezeitenwechsel. Dies hängt dann auch von der Stärke der Gezeiten ab.

Gefischt wird daher immer unter Berücksichtigung der Gezeiten. Eure Guides wissen genau, wann die beste Zeit zum Fischen ist und sprechen dies mit euch vor Ort ab. Theoretisch habt ihr mindestens drei Topzeiten pro Tag die ihr befischen könnt. Dabei wird tagsüber als auch nachts gefischt.

Beim Fischen auf Tarpon oder Peacock Bass sind die Gezeiten weniger wichtig, da die Angelstellen sehr weit im Landesinneren liegen und daher kaum von den Gezeiten beeinflusst werden.

In der Nacht oder tagsüber beim Entspannen, solltet ihr immer ein paar Ruten vom Hausboot aus auslegen. Wir haben viele Piraiba direkt vom Hausboot aus gefangen!

  • Fischarten beim Grundangeln: Piraiba, Tarpon, Rochen
  • Fischarten beim Spinnfischen: Peacock Bass, Tarpon, Anjumara (Wolffisch), Piranha

Unterkünfte Suriname Angelreise

Eure Unterkünfte

Hausboot in Suriname

Air Force One

Die “Air Force One” wurde von unseren Partnern vor Ort gebaut. Das Hausboot bietet Platz für bis zu sieben Personen.

Das Hausboot hat drei Stockbetten sowie ein Einzelbett. Im Vorder- und Heckbereich gibt es Platz zum Essen. Das Essen wird von unserem Dschungelcamp zum Hausboot gebracht.

Eine einfache Toilette ist ebenfalls an Bord. Zum Waschen stehen Eimer zur Verfügung. Alternativ könnt ihr auch ans Land fahren und dort im Fluss duschen.

 

Verpflegung

Mahlzeiten: Vollpension

Getränke: Wasser und nicht alkoholische Getränke sind inklusive, Alkoholische Getränke können vor Ort gekauft werden

Paramaribo

Hotel Palacio

Das Hotel Palacio liegt in direkter Nähe zum Zentrum der Hauptstadt. Diese Gegend ist geprägt von alten Kolonialhäusern.

Ihr seid auf eurer Reise in einem Doppelzimmer untergebracht. Dabei hat jedes Zimmer zwei Einzelbetten sowie ein eigenes Badezimmer. Das Frühstück ist inbegriffen.

Direkt neben dem Hotel gibt es einen Burger King, sowie ein paar einheimische Lokale. Ein paar Gehminuten entfernt befindet sich ein toller Angelladen!

 

Verpflegung

Mahlzeiten: Frühstück inklusive

Getränke: Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden

Eure Angelboote in Suriname

Die Boote

In Suriname stehen euch mehrere Boote zur Verfügung. Dabei fischen jeweils zwei Angler von einem Boot aus. Die Boote sind Aluminiumboote und sind ausreichend motorisiert. Wir haben drei verschiedene Bootstypen vor Ort. Langboote aus Aluminium sowie kleinere Tracker Flachkiel Aluminium Boote aus den USA. Echolote werden bei der Fischerei auf Piraiba nicht benötigt. Unsere Guides kennen die Angelstellen wie ihre Westentaschen!

Bootsangeln auf Piraiba!

Aluminium Boote

Für das Piraibaanglen stehen euch in Suriname verschiedene Aluminium Boote zur Verfügung.

Die Boote bieten Platz für zwei Angler und werden von unseren erfahrenen Guides gefahren.

Alle Boote verfügen über eine ausreichende Motorisierung und bringen euch zügig an die verschiedenen Angelstellen.

Unser großes Langboot wird für die Transfers vom Hafen zum Hausboot genutzt. Es bietet Platz für bis zu acht Personen und wird dann vor Ort als Angelboot genutzt.

Dieses Angelgerät benötigt ihr für das Angeln auf Piraiba!

Tackle Talk

Ihr könnt auf Arapaima mit Naturködern als auch mit Spinnködern fischen. Das hängt immer von eurer Präferenz ab. Wir empfehlen Euch beide Angelmethoden mit Ruten entsprechend abzudecken. Ihr solltet also Naturköderruten als auch Spinnruten für eure Arapaima Angelreise mitnehmen.

Unsere Ruten- & Rollenempfehlungen

Dieses Angelgerät braucht ihr für Piraiba!

Piraiba Angelequipment

Das Piraiba-Angeln ist ein einfaches Grundangeln. Daher benötigt ihr nicht allzu viel Tackle. Das Blei kann vor Ort gekauft werden.

Da im Fluss viel Holz im Wasser liegt, empfiehlt sich eine Qualitätsschnur als Hauptschnur. Die Zeck Fishing Hulk Line mit einem Durchmesser von 0,55mm und 50kg Tragkraft ist ausreichend.

Als Vorfach solltet ihr Kevlar mit einem Durchmesser von min. 1,4mm verwenden. Das Zeck Silent Leader eignet sich hier sehr gut.

Für die Montagen benötigt ihr auch Zip-Slider in welche ihr das Blei einhängen könnt. Ebenfalls benötigt werden gute Kugellagerwirbel (Zeck Ball Bearing Swivel + Snap) sowie ein paar Gummiperlen (Zeck Soft Bead).

Dieses Angelgerät brauch ihr für das Piranha Angeln!

Piranha Angelgerät

Piranhas sind wahre Zerstörer. Wen ihr die großen Black Piranhas fangen wollt, dann solltet ihr keine Kompromisse eingehen.

Ein gutes Stahlvorfach ist hier unumgänglich. 7×7 Stahlvorfach in min. 0,45mm oder Titanvorfach ist Pflicht! Bringt hier auch die passenden Klemmhülsen und Klemmhülsenzange mit!

Für die Piranha Montage benötigt ihr außerdem noch kleinere Wirbel, langschenklige Haken (BKK Beak Baitholder R) sowie Kugelblei.

Nach der Landung der Piranhas wollt, müsst ihr extrem aufpassen beim Hakenlösen. Es empfiehlt sich daher eine langschenklige Hakenzange wie z.B. die Zeck MP Pliers oder Unhooking Pliers. Eure Finger werden es euch danken!

Die besten Kunstköder für Suriname!

Peacock Bass & Tarpon

Die Peacock Bass fängt man in Suriname an besten mit Oberflächenködern oder flach laufenden Wobblern. Da die Peacock Bass in Suriname zu der kleineren Art zählen, kommt man mit Ködergrößen von 7,5 – 13cm gut hin.

Die Oberflächenköder sollten am besten eine “Walk the Dog” Aktion haben. Rasseln im Köder erhöhen dessen Fangchancen. Neben den Topwater Ködern funktionieren Twitch Baits und Spinnerbaits sehr gut.

Die Farbauswahl sollte neben Naturköderfarben auch grelle, auffällige Farben beinhalten. Firetiger, weiß, orange und giftgrün sind fängige Farben.

Für das Tarponangeln könnt ihr ebenfalls flachlaufende Wobbler und Twitchbaits fischen. Die Wobbler sollten allerdings mit einer hohen Laufgeschwindigkeit funktionieren. Rattlelures  und Gummifische funktionieren ebenfalls gut auf Tarpon. Sie sollten allerdings nicht größer als 15 Zentimeter sein.

Terminal Tackle

Haken, Split- und Sprengringe

In Suriname braucht ihr starke Einzelhaken sowie Drillinge. Diese sollten allerdings nicht zu groß ausfallen. Wer mit Haken von Zeck fischt, sollte die Größen M und L mitbringen.  Wer mit anderen Drilingen fischt, der sollte schauen, dass diese zwischen 2/0 und 4/0 liegen. (BKK Raptor Z 3/0 oder Owner ST66 4/0)

Einzelhaken-Drilling Montagen mit einem Einzel- und einem Drilling haben sich sehr gut bewährt. Aber auch zwei Einzelhaken mit Ryder Hook Sleeve waren sehr fängig. Die Hakrate beim der Doppel-Einzelhaken Montage war teilweise sogar höher als bei der Einzelhaken-Drilling Montage.

Da ihr relativ viele Kleinteile für die Montagen benötigt, empfiehlt sich eine gute Tacklebox. Hier könnt ihr die Lead-Booms, Zip-Slider, Gummiperlen und anderes Terminal Tackle aufbewahren.

Hilfreiche Tools, wasserdichtes Gepäck

Tools & Reisetaschen

Für das Hakenlösen empfiehlt es sich eine gute Zange mitzubringen. Eine Sprengringzange ist nötig, um die Haken an den Kunstködern zu tauschen.

Im Regenwald kann es oft zu Regenschauern kommen. Generell herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Wir empfehlen daher, wasserdichte Reisetaschen zu verwenden. Ortlieb Duffle Bags mit 80l sind eine gute Wahl.

Zudem solltet ihr einen wasserdichten Rucksack sowie eine wasserdichte Dokumentenmappe dabeihaben. So könnt ihr die wichtigen Dokumente wie Reisepass und Reiseinformationen sicher aufbewahren.

Für euer Kleinzeug empfiehlt sich eine wasserdichte Bootstasche wie der Zeck Tackle Container Pro!

Als Rutenhalter haben sich Klemmen aus dem Bauhaus bewährt. Diese können an die Bordwand geklemmt werden und bewahren die Ruten vor dem Verrutschen. Banksticks sind für die Uferangelei hilfreich!

Diese Kleidung braucht ihr auf eurer Piraiba Angelreise!

Sonstiges für eure Expedition

Ihr solltet für diese Expedition gute Outdoorbekleidung mitbringen. Am besten geeignet sind dabei lange, robuste Hosen wie die Fjällräven G1000 Hosen, stichfeste Langarmhemden oder unser Expeditions-UV Long Sleeve. Da ihr im Regenwald unterwegs seid, solltet ihr auf jeden Fall eine Regenjacke sowie eine Regenhose mitbringen!

Als Schuhwerk eignen sich am besten knöchelhohe Wanderschuhe. Wichtig hierbei ist, dass die Schuhe atmungsaktiv sind!

Da ihr oft über Tags angelt, solltet ihr eine gute Kopfbedeckung sowie eine gute Sonnenbrille und ausreichend Sonnencreme mitbringen.

Bitte vergesst eine gut, helle Kopflampe nicht!

Eine gute Polbrille ist für das Fischen unumgänglich. Wir empfehlen Euch eine Brille der Marke Gloryfy. Die momentan besten Polbrillen für Angler sind zudem noch unkaputtbar!

Hier könnt ihr euch die Gloryfy Pol Brillen für Angler genauer anschauen: Pol Brillen für Angler!

Was kostet ein Piraiba Angelurlaub?

Reisepreis

Im Preis enthalten

Nicht im Preis enthalten

Preis pro Person

3099,-€

Extras buchbar

auf Anfrage

Buchungsstände

Piraiba Angelexpedition

2026

Juli
0%

Suriname - Angelurlaub auf Piraiba!

Die besten Fänge

angeln-suriname-4 angeln-suriname-70 angeln-suriname-105 angeln-suriname-81 angeln-suriname-13 angeln-suriname-47 angeln-suriname-100 angeln-suriname-96 angeln-suriname-94 angeln-suriname-87 angeln-suriname-80 angeln-suriname-77 angeln-suriname-69 angeln-suriname-63 angeln-suriname-61 angeln-suriname-44 angeln-suriname-39 angeln-suriname-37 angeln-suriname-35 angeln-suriname-20 angeln-suriname-18 angeln-suriname-14 angeln-suriname-6 angeln-suriname-109
angeln-suriname-102 angeln-suriname-99 angeln-suriname-104 angeln-suriname-43 angeln-suriname-25 angeln-suriname-90 angeln-suriname-56 angeln-suriname-53 angeln-suriname-48 angeln-suriname-46 angeln-suriname-45 angeln-suriname-24 angeln-suriname-23 angeln-suriname-8 angeln-suriname-7 angeln-suriname-111 angeln-suriname-107
angeln-suriname-34 angeln-suriname-33 angeln-suriname-31 angeln-suriname-30 angeln-suriname-106 angeln-suriname-89 angeln-suriname-15 angeln-suriname-88 angeln-suriname-10 angeln-suriname-113 angeln-suriname-5 angeln-suriname-72 angeln-suriname-65 angeln-suriname-64 angeln-suriname-62 angeln-suriname-57 angeln-suriname-52 angeln-suriname-108 angeln-suriname-19
error: Content is protected !!