Arapaima Angeln in Peru

Arapaima Angelreise

Das Arapaima Angeln ist für viele ein Traum. Wir haben für euch vor vielen Jahren ein Revier entdeckt, welches nicht nur einen sehr guten Arapaimabestand hat, sondern auch eine fantastische Natur bietet. In den letzten Jahren haben wir einen engen Kontakt zur Community vor Ort aufgebaut und haben unsere Guides über viele Jahre hinweg im Sportangeln auf Arapaima ausgebildet. Wie eure Arapaima Angelreise abläuft, erfahrt ihr hier:

Tag 1: Ihr fliegt von Deutschland aus in die Hauptstadt Perus, Quito. Diese erreicht ihr am frühen Abend. Vom Flughafen aus geht es weiter zu einem einfachen Hostel, in welchem ihr die Nacht verbringen werdet.

Tag 2: Am frühen Morgen verlasst ihr das Hotel zum Flughafen. Per Inlandflug fliegt ihr dann über die Anden ins Amazonasbecken. Nach Ankunft am Flughafen werdet ihr von unseren Partnern vor Ort abgeholt und zu einem einfachen Hotel in der Stadtmitte gebracht. Den Rest des Tages habt ihr zur freien Verfügung. Hier könnt ihr die Stadt erkunden oder die restlichen Einkäufe tätigen. Am Abend gibt es dann ein gutes Abendessen und ihr lasst den Tag gemütlich ausklingen.

Tag 3: Heute geht es endlich rein in den tiefen Amazonas. Per Schnellboot geht es dann ca. fünf Stunden flussab an die Grenze Perus. Dort überquert ihr die Grenze und nach ca. vier weiteren Stunden erreicht ihr dann unsere Arapaima Lodge! Nach Ankunft habt ihr genügend Zeit, um euer Angelgerät zu richten und die ersten Eindrücke des Regenwaldes auf euch wirken zu lassen.

Tag 4-11: Die kommenden acht Tage geht es nun auf die Jagd nach dem größten Süßwasserräuber der Welt! Dabei fischt ihr je nach Wasserstand vom Ufer, Boot oder Kajak aus.

Die Rückreise

Tag 12: Heute ist Abreisetag. Ihr packt Eure Sachen und fahrt dann ca. vier Stunden zur Grenze. Dort reist ihr wieder nach Ecuador ein und verbringt die Nacht in einem Indiodorf, direkt am Flussufer des Amazonasoberlaufes.

Tag 13: Am frühen Morgen geht es per Schnellboot zurück zur Flughafenstadt. Ihr kommt dort gegen Mittag an und checkt im gleichen Hotel wie bei der Anreise ein.

Am Nachmittag könnt ihr die einheimischen „Köstlichkeiten“ an der Uferpromenade genießen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend wartet ein gutes Abendessen auf euch.

Tag 14: Nach dem Check-out aus dem Hotel werdet ihr per Transfer zum Flughafen gebracht. Nach einem schnellen Check-in fliegt ihr dann zurück nach Quito. Je nach Flugverbindung fliegt ihr dann noch am gleichen Tag zurück nach Deutschland.

Tag 15: Ihr erreicht euren Heimatflughafen am späten Vormittag!

Arapaima Angeln

Arapaimas können auf eurer Reise mit verschiedenen Angelmethoden gefangen werden. Die gängigste Methode ist das Grund- und Posenfischen. Je nach Wasserstand fischt ihr dann vom Ufer, Boot oder Kajak aus. Die Arapaima kommen im kleinen Fluss, in den offenen Lagunen sowie in den abgeschnittenen Lagunen vor.

Bei Niedrigwasser befischt ihr dann die verschiedenen Lagunen mit Verbindung zum Fluss. Wir teilen dabei die Gruppen auf, je nach verfügbarem Platz am Ufer. Gefischt wird dann mit maximal zwei Ruten pro Angler. Eine sehr effektive Art Arapaimas zu fangen ist das Grundfischen. Die Montage ist gleich wie beim Karpfenangeln zu Hause. Allerdings muss hier zwingend mit Circle Hook gefischt werden! Die Circle Hooks verletzen die Arapaimas nicht und sind daher verpflichtend!

Bei erhöhtem Wasserstand können die Angelstellen an Land nicht genutzt werden. Dann heißt es rein ins Boot und in die Faltkayaks. Dabei teilen sich zwei Angler je ein Faltkayak. Mit den Booten und Kajaks fischt ihr dann gezielt auf die Arapaimas in den überfluteten Gebieten und Lagunen. Dabei werft ihr die Arapaimas gezielt mit Posenmontagen an. Eine äußerst aufregende Art der Fischerei.  Ihr müsst euch nämlich leise an die Fische anschleichen!

Spinnfischen auf Arapaima

Arapaimas müssen alle 5-10 Minuten an der Oberfläche um Luft zu atmen. Ihr seht also wo die Arapaimas sich aufhalten und könnt daher gezielt die Fische anfischen.

Spinnfischen auf Arapaima funktioniert ebenfalls. Allerdings braucht man hier eine extreme Ausdauer! Durch den hohen Piranha Anteil im Gewässer kann hier nicht „blindgeworfen“ werden. Die Köder würden das nicht lange überleben. Daher müsst ihr die Arapaima vom Kajak aus gezielt anwerfen.

Es funktionieren langsam sinkende und schwebende Jerkbaits mit weitem, ausfallenden Lauf. Die Jerks können dabei ruhig etwas größer sein. 12-17cm sind bestens geeignet. Große Gummifische sind sehr fängig, allerdings fallen diese den Piranhas schnell zum Opfer. Bringt daher eine ausreichende Menge mit! Gummifische zwischen 15-25cm sind gut geeignet!

Peacock Bass Angeln

In eurem Angelgebiet kommen auch Peacocks vor. Diese sind allerdings die kleinere der vielen Peacock-Arten und werden maximal fünf Kilo schwer.

Allerdings bieten die Peacocks am leichten Gerät jede Menge Spaß! Fangen könnt ihr die Peacocks am besten mit Walk-the-Dog Ködern zwischen 8-12cm. Kleine Twitchbaits bis 12cm Länge funktionieren hier ebenfalls gut. Spinerbaits können bei viel Unterwassergehölz sehr gut funktionieren!

Unterkünfte Peru Arapaima Angelreise

Eure Unterkünfte

Angelcamp mitten im Regenwald!

Arapaima Camp

Durch unsere gute Beziehung mit den Einheimischen haben wir es nach Jahren geschafft, eine einfache Arapaima Lodge inmitten des Regenwaldes zu bauen. Die Lodge wird von der Community betreut und die Einnahmen gehen direkt an die Community!

Die Lodge verfügt über zwei traditionelle, auf Stelzen gebaute Häuser mit Palmdächern. Eines der Häuser ist der Schlafbereich. Dabei habt ihr euer eigenes Zelt zur Verfügung.

Die Zelte sind mit einer Matratze sowie Kopfkissen und leichte Decken ausgestattet. Es gibt in der Lodge gemeinsame Duschen sowie Toiletten.

Das zweite Haus hat einen Gemeinschaftsbereich in welchem sich die Küche befindet sowie der Essbereich. Strom ist in der Lodge über einen Generator verfügbar. Ihr könnt eure Telefone sowie Kameras im Hauptbereich der Lodge aufladen.

Das Essen in der Arapaima Lodge ist überwiegend von der einheimischen Küche geprägt.

 

Verpflegung

Mahlzeiten: Vollpension

Getränke: Wasser und nicht alkoholische Getränke sind inklusive, Alkoholische Getränke können vor Ort gekauft werden

Quito

Hostal el Parque

Für die Übernachtung in Quito haben wir das Hostel el Parque ausgewählt. Das Hostel ist ein einfaches, traditionelles Hostel in direkter Nähe zum internationalen Flughafen.

Zwei Angler teilen sich dabei ein Zimmer. In direkter Nähe zum Hostel gibt es eine gute Pizzeria.

 

Verpflegung

Mahlzeiten: Frühstück inklusive

Getränke: Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden

Eure Angelboote in Peru

Die Boote

In Peru stehen euch verschiedene Boote zur Verfügung. Wir haben ein traditionelles Langboot, ein Fiberglas Kayak sowie mehrere Ally Faltkanus vor Ort. Die Boote werden je nach Angelmethode und Begebenheiten vor Ort entsprechend genutzt!

Bootsangeln auf Arapaima!

Langboote

Für das Fischen stehen euch mehrere Bootstypen zur Verfügung. Bei hohem Wasserstand werden vor allem die einheimischen Langboote zum Einsatz kommen. 

Diese bieten genügend Platz für drei Angler und verfügen über Sitzbänke und ausreichende Motorisierung.

Die Langboote dienen auch als Transportmittel zum Erreichen der einzelnen Angelgebiete.

Indianer Fischen auf Arapaima

Ally Faltkanu

Wir haben vor Ort mehrere Ally Faltkanus gelagert. Diese kommen in den unzähligen Lagunen ohne direkten Zugang oder bei hohem Wasserstand zum Einsatz.

Zwei Angler teilen sich ein Falk Kayak. Für uns eine der aufregendsten Arten auf Arapaima zu Fischen. Ein Vorteil der Faltkanus ist, dass ihr diese auch über längere Strecken durch den Regenwald zu abgelegenen Lagunen mit Arapaimas tragen könnt.

Beim Fischen vom Ally Faltkayak werft ihr dann die Arapaima gezielt an. Eine aufregende Art der Arapaimafischerei wobei Spinnfischen und Angelm mit Naturködern gleichermaßen gut funktioniert.

Uferangeln auf Arapaima

Ansitzangeln auf Arapaima

Bei niedrigem Wasserstand könnt ihr auch vom Ufer aus auf Arapaima fischen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass das Ansitzangeln auf Arapaima eine der erfolgreichsten Methode der Arapaimafischerei ist.

Ihr könnt je nach Angelstelle mit zwei Ruten fischen und erhöht somit die Chance einen Arapaima zu fangen. Beim Ansitzangeln kommen Posen- und Grundmontagen zum Einsatz. Eine sehr entspannte und relaxte Art der Angelei.

Wer will kann auch vom Ufer aus mit der Spinnrute auf Arapaima fischen. Hierbei müsst ihr allerdings die Arapaima immer gezielt anwerfen!

Dieses Angelgerät benötigt ihr für das Arapaima Angeln!

Tackle Talk

Ihr könnt auf Arapaima mit Naturködern als auch mit Spinnködern fischen. Das hängt immer von eurer Präferenz ab. Wir empfehlen Euch beide Angelmethoden mit Ruten entsprechend abzudecken. Ihr solltet also Naturköderruten als auch Spinnruten für eure Arapaima Angelreise mitnehmen.

Unsere Ruten- & Rollenempfehlungen

Dieses Angelgerät braucht ihr für Arapaima!

Arapaima Angelequipment

Das Arapaima-Angeln ist ein einfaches Grundangeln. Daher benötigt ihr nicht allzuviel Tackle. Für die Grundmontage solltet ihr 100-120g schwere Bleie mitbringen.

Als Vorfach solltet ihr Kevlar mit einem Durchmesser von min. 1,4mm verwenden. Das Zeck Silent Leader eignet sich hier sehr gut. Als Hauptschnur könnt ihr eine 0,50mm Geflochtene verwenden. Bitte bringt hier mindestens eine Rollenfüllung Ersatzschnur mit!

Für die Montagen benötigt ihr auch Zip-Slider in welche ihr das Blei einhängen könnt. Ebenfalls benötigt werden gute Kugellagerwirbel (Zeck Ball Bearing Swivel + Snap) sowie ein paar Gummiperlen (Zeck Soft Bead).

Für das Posenfischen reichen normale Hecht- und Wallerposen von 30-80g Tragkraft aus. Hier bringt ihr am besten noch ein paar schwere Kugelbleie passend zur Posentragkraft mit!

Welche Kunstköder funktionieren auf Arapaima?

Arapaima Spinnköder

Für das Spinnfischen auf Arapaima empfehlen sich große Gummifische wie z.B. der Zeck Butcher in 19cm oder der Zeck Rippler in 20cm Länge. Hier bitte ausreichende Stückzahlen mitbringen, da die Piranhas Gummifische lieben.

Als Alternative funktionieren auch große, langsam sinkende oder schwebende Jerkbaits. Diese sollten 12-18cm lang sein und grelle Farben haben. Wir können den Hybrida J1 Jerkbait empfehlen. Bitte auch hier die Drillinge mit Einzelhaken passend zur Ködergröße austauschen!

Die besten Kunstköder für Peacock Bass in Peru!

Spinnköder Peacock Bass

Die Peacock Bass fängt man in Peru am besten mit Oberflächenködern oder flach laufenden Wobblern. Da die Peacock Bass in Peru zu der kleineren Art zählen, kommt man mit Ködergrößen von 7,5 – 13cm gut hin.

Die Oberflächenköder sollten am besten eine “Walk the Dog” Aktion haben. Rasseln im Köder erhöhen dessen Fangchancen. Neben den Topwater Ködern funktionieren Twitch Baits und Spinerbaits sehr gut.

Die Farbauswahl sollte neben Naturköderfarben auch grelle, auffällige Farben beinhalten. Firetiger, weiß, orange und giftgrün sind fängige Farben.

Terminal Tackle

Haken, Split- und Sprengringe

Für das Arapaima-Angeln mit Naturködern dürft ihr ausschließlich Circle Hooks verwenden! Diese verletzen nicht und sind schonend für die Arapaimas. Die besten Circle Hooks für Arapaima sind die Gamakatsu Octopus Circle Hooks in der Größe 8/0! Ihr solltet min. 15-25 Haken mitbringen, da die Piranhas oft die Vorfächer durchbeißen.

Spreng- und Solidringe sollten min. 220lbs Tragkraft haben. Owner Super-Heavy-Duty Spreng- und Solidringe (Solidrings #7,5 – #9) (Sprengringe #10 – #11) sind hier eine gute Wahl.

Als Jigköpfe können wir die Zeck Screw-in Jig Heads zwischen 8-25g empfehlen.

Hilfreiche Tools, wasserdichtes Gepäck

Tools & Reisetaschen

Für das Hakenlösen empfiehlt es sich eine gute Zange mitzubringen. Eine Sprengringzange ist nötig, um die Haken an den Kunstködern zu tauschen.

Im Regenwald kann es oft zu Regenschauern kommen. Generell herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Wir empfehlen daher, wasserdichte Reisetaschen zu verwenden. Ortlieb Duffle Bags mit 80l sind eine gute Wahl.

Zudem solltet ihr einen wasserdichten Rucksack sowie eine wasserdichte Dokumentenmappe dabeihaben. So könnt ihr die wichtigen Dokumente wie Reisepass und Reiseinformationen sicher aufbewahren.

Für euer Kleinzeug empfiehlt sich eine wasserdichte Bootstasche wie der Zeck Tackle Container Pro!

Als Rutenhalter haben sich Klemmen aus dem Bauhaus bewährt. Diese können an die Bordwand geklemmt werden und bewahren die Ruten vor dem Verrutschen. Banksticks sind für die Uferangelei hilfreich!

Diese Kleidung braucht ihr auf eurer Arapaima Angelreise

Sonstiges für eure Expedition

Ihr solltet für diese Expedition gute Outdoorbekleidung mitbringen. Am besten geeignet sind dabei lange, robuste Hosen wie die Fjällräven G1000 Hosen, stichfeste Langarmhemden oder unser Expeditions-UV Long Sleeve. Da ihr im Regenwald unterwegs seid, solltet ihr auf jeden Fall eine Regenjacke sowie eine Regenhose mitbringen!

Als Schuhwerk eignen sich am besten knöchelhohe Wanderschuhe. Wichtig hierbei ist, dass die Schuhe atmungsaktiv sind!

Da ihr oft über Tags angelt, solltet ihr eine gute Kopfbedeckung sowie eine gute Sonnenbrille und ausreichend Sonnencreme mitbringen.

Bitte vergesst eine gut, helle Kopflampe nicht!

Eine gute Polbrille ist für das Fischen unumgänglich. Wir empfehlen Euch eine Brille der Marke Gloryfy. Die momentan besten Polbrillen für Angler sind zudem noch unkaputtbar!

Hier könnt ihr euch die Gloryfy Pol Brillen für Angler genauer anschauen: Pol Brillen für Angler!

Was kostet ein Arapaima Angelurlaub?

Reisepreis

Im Preis enthalten

Nicht im Preis enthalten

Preis pro Person

3349,-€

Extras buchbar

auf Anfrage

Buchungsstände

Arapaima Angelexpedition

2026

24.01. - 08.02.2026
100%
07.02. - 22.02.2026
75%

Arapaima Angeln - Peru

Die besten Fänge

arapaima-angelreise-124 arapaima-angelreise-42 arapaima-angelreise-93 arapaima-angelreise-17 peru-3 arapaima-angelreise-34 arapaima-angelreise-70 arapaima-angelreise-111 peru-2 arapaima-angelreise-130 peru-8 arapaima-angelreise-126 arapaima-angelreise-67 arapaima-angelreise-138 arapaima-angelreise-133 arapaima-angelreise-132 arapaima-angelreise-131 arapaima-angelreise-127 arapaima-angelreise-125 arapaima-angelreise-117 arapaima-angelreise-118 arapaima-angelreise-119 arapaima-angelreise-121 arapaima-angelreise-122 arapaima-angelreise-115 arapaima-angelreise-114 arapaima-angelreise-113 arapaima-angelreise-112 arapaima-angelreise-107 arapaima-angelreise-106 arapaima-angelreise-105 arapaima-angelreise-97 arapaima-angelreise-84 arapaima-angelreise-75 arapaima-angelreise-74 arapaima-angelreise-73 arapaima-angelreise-71 arapaima-angelreise-69 arapaima-angelreise-64 arapaima-angelreise-66 arapaima-angelreise-58 arapaima-angelreise-46 arapaima-angelreise-45 arapaima-angelreise-39 arapaima-angelreise-38 arapaima-angelreise-37 arapaima-angelreise-33 arapaima-angelreise-32 arapaima-angelreise-31 arapaima-angelreise-28 arapaima-angelreise-16 arapaima-angelreise-14 arapaima-angelreise-5 arapaima-angelreise-140 arapaima-angelreise-139
arapaima-angelreise-72 arapaima-angelreise-59 arapaima-angelreise-18 arapaima-angelreise-61 arapaima-angelreise-110 arapaima-angelreise-60 arapaima-angelreise-62 arapaima-angelreise-57 arapaima-angelreise-56 arapaima-angelreise-47 arapaima-angelreise-30 arapaima-angelreise-27 arapaima-angelreise-20 arapaima-angelreise-19 arapaima-angelreise-7 arapaima-angelreise-11 arapaima-angelreise-10 arapaima-angelreise-68
arapaima-angelreise-48 arapaima-angelreise-87 arapaima-angelreise-36 arapaima-angelreise-24 arapaima-angelreise-23 arapaima-angelreise-22 arapaima-angelreise-21 arapaima-angelreise-25 arapaima-angelreise-1 arapaima-angelreise-26 arapaima-angelreise-51 arapaima-angelreise-82 peru-33 peru-32 arapaima-angelreise-99 arapaima-angelreise-90
error: Content is protected !!
Angler mit Arapaima in Peru
Restplatz verfügbar!

3 plätze frei

07.02. - 22.02.2026

Kommt mit uns auf eine einmalige Angelreise in den Amazonas! Es gibt noch freie Plätze!