Kenia Angelreise

GT Poppertrip

Die Gruppenreise beginnt für die Teilnehmer in Deutschland mit dem Flug via Amsterdam nach Kenia. Nach Ankunft in Nairobi werdet ihr persönlich von unserem Clearing Agent im Terminal abgeholt. Er führt euch dann durch die Pass- sowie Zollkontrolle. Vor dem Terminal wartet dann euer Hoteltransfer auf euch. Nach ca. 30min Fahrt kommt ihr im Tamarind Tree Hotel an. Hier checkt ihr ein und lasst den Abend gemütlich ausklingen.

Am kommenden Morgen werdet ihr gegen 12:00 Uhr von eurem Flughafentransfer abgeholt. Nach 15min Fahrt erreicht ihr dann den Wilson Airport. Von hier geht es dann in Richtung Lamu. Wichtig! Ihr habt auf eurer Reise 32kg Freigepäck. Wer ein Rutenrohr mitbringen will, kann dies gerne im Vorfeld für 40USD für den Hin- sowie Rückflug dazubuchen. Das Rutenrohr darf das 20kg Gesamtgewicht allerdings nicht überschreiten!

Der Flug von Nairobi Wilson nach Lamu dauert ca. 1,5h. Nach Ankunft in Lamu werdet ihr von unseren Kontaktpersonen am Flughafen abgeholt und per Bootstransfer nach Shela gebraucht. Die Bootsfahrt dauert ca. 30min. Dann geht es zu Fuß durch die engen Gassen der kleinen Ortschaft zum Hotel. Doch keine Sorge, wir haben für euch genügend Träger organisiert.

Sobald ihr das einfache Hotel erreicht und die Zimmer bezogen habt, könnt ihr den großen Freibereich am Pool nutzen, um das Angelgerät für die kommenden Tage vorzubereiten. Jeder Gast hat ein eigenes Zimmer! Zum Abendessen nehmen wir euch dann mit zum Peponi Restaurant, eines der besten Fischrestaurants in Ostafrika! Wohl bekomm’s!

Das Angeln

Der Angeltag beginnt in der Regel um 6:30-6:45 Uhr und dauert ca. 10h. Das heißt ihr kommt zwischen 16:30-17:00 Uhr zurück nach Shela.

Die ersten zwei Angeltage fischt ihr von Shela aus. Da die ersten Spots zum Jiggen oder Poppern etwas weiter entfernt liegen, startet der Tag mit etwas Trolling. Hier habt ihr Chancen auf Segelfisch, Marlin, Wahoo und andere Fischarten, je nach Saison. Je nach vorliegender Strömung, Wind und Tide werdet ihr Jiggen oder Poppern. Die Angeltage stellen dabei immer ein Mix aus verschiedenen Angelmethoden dar.

Da die Angelstellen oft weiter voneinander entfernt liegen, wird in Kenia beim Stellenwechsel geschleppt. Aber keine Sorge, bisher waren alle Kunden froh, wenn ihnen eine Pause vom Poppern und Jiggen gegönnt wurde. Zudem haben wir schon oft beim “Stellenwechsel” Marlin und Segelfisch gefangen. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass pro Tag min. 2-4h geschleppt werden kann.

Am dritten Angeltage werdet ihr in Richtung Norden fischen. Für die Gruppenreisen im März besteht die Möglichkeit, die Strecke auf Marlin zu schleppen. Nach gut vier Stunden kommt ihr dann im neuen Revier an.  Am Abend erreicht ihr unser einfaches Camp auf einer einsamen Insel. Hier genießt ihr die Aussicht auf die Mangrovenwälder, sowie das einzigartige Flair des Camps. Zwei Gäste teilen sich ein Zimmer im Camp.

Die Rückreise

Am nächsten Tag fischt ihr im neuen Revier, bevor ihr am fünften Angeltag euren Weg zurück in den Süden fischt. Nach Ankunft in Lamu übernachtet ihr wieder in unserem einfachen Hotel. Den letzten Angeltag fischt ihr dann erneut von Lamu aus.

Am Abreisetag verlasst ihr das Hotel gegen 14:45 Uhr und fliegt dann gegen 16:45 Uhr zurück nach Nairobi. Ihr erreicht Wilson Airport gegen 19:00 Uhr. Hier wartet dann euer Flughafentransfer, welcher euch dann zum internationalen Flughafen bringt. Wichtig! Bitte bucht eure Flüge in Absprache mit uns! Die Rückflugzeit darf nicht VOR 22:30 Uhr sein!

Gepäckregelung Inlandflug

Wir haben für euch auf dieser Reise zusätzliches Gepäck gebucht. Das heißt, dass ihr 32kg Freigepäck zur Verfügung habt. Dabei ist es für den Inlandflug egal auf wie viele Gepäckstücke das Gewicht aufgeteilt ist. Wir empfehlen allerdings mit so wenig Gepäckstücken wie möglich anzureisen.

Wer ein Rutenrohr mitbringt, muss dieses im Vorfeld bei uns anmelden. Die Kosten für das Rutenrohr betragen 40USD für beide Flugstrecken. Das Rutenrohr darf allerdings nicht mehr als 20kg wiegen!

Saison Unterschiede

Generell gibt es in Kenia keinen Unterschied vom März zum November, was das GT-Fischen betrifft. Die Giant Trevallies sind in beiden Saisonzeiten vor Ort und können beim Jiggen und Poppern gefangen werden. Anders sieht das bei den anderen Großfischarten aus.

Im März ist Marlin- und Thunfischsaison. Je nach Strömungs-. und Windbedingungen hat man gute Chancen auf Thunfische und Marlin. Allerdings gibt es auch hier keine Garantie, dass beide Fischarten vor Ort sind!

Im November gibt es zwar auch Thunfische, diese sind aber deutlich seltener und kleiner. Marline sind im November keine vor Ort. Dafür allerdings zahlreiche Segelfische. Der November zählt in Kenia zu den besten Monaten zum Segelfischangeln. Neben den Segelfischen sind auch vermehrt Kingfish anzutreffen!

Das Jiggen ist in beiden Zeiträumen hervorragend. Die zu fangenden Fischarten sind gleich, jedoch sind die Jiggingspots verschieden. Im März wird vor allem in Tiefen zwischen 50-100m gejiggt, im November oft zwischen 30-70m.

Fischarten im März: GT, Marlin, Segelfisch, Thunfisch…

Fischarten im November: GT, Segelfisch, Kingfish…

Fischarten beim Jiggen: GT, Grouper, Snapper, Kingfish, verschiedene Trevally Arten, Haie…

Unterkünfte Kenia Anglereise

Eure Unterkünfte

Nairobi

Tamarind Tree Hotel

Das Tamarind Tree Hotel ist ein 4* Business Hotel in direkter Nähe zum Wilson Airport. Von hier fliegt ihr nach Lamu.

Wir haben dieses Hotel aufgrund der strategischen Lage für euch gewählt.  Bitte teilt uns vor der Reise mit, ob ihr ein Einzel- & oder Doppelzimmer buchen wollt.

Wir übernehmen die Hotelbuchung für euch. Das Zimmer könnt ihr dann direkt vor Ort mit eurer Kreditkarte bezahlen.

Verpflegung

Mahlzeiten: Frühstück inbegriffen

Getränke: Eure Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden

Shela

Janattan Hotel

Das Janattan Hotel in Shela ist ein sehr einfaches Hotel im typischen Landesstil.  Das Hotel liegt 5 min vom Peponi Restaurant sowie den Booten entfernt.

Wir haben für euch im Janattan Hotel ein Einzelzimmer gebucht.

Die Zimmer verfügen über Decken- sowie Standventilatoren, sowie eigene Badezimmer, Moskitonetze und Terrasse. Der Pool im Innenhof kann gemeinsam genutzt werden.

Verpflegung

Mahlzeiten: Frühstück inbegriffen

Getränke: Wasser inbegriffen, weitere Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden

Euer Angelcamp

Camp im Norden

Unser Camp im Norden ist ein abenteuerliches, traditionell gebautes Safaricamp auf einer abgelegenen Insel.

Das Camp verfügt über einen großen Gemeinschaftsbereich und 10 individuell gestaltete Chalets. Da auf der Insel keine permanenten Baumaterialien verwendet werden dürfen, sind alle Chalets aus Holz und Palmflechtmatten gebaut.

Jedes Chalet verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Buschdusche.

Verpflegung

Mahlzeiten: Vollpension

Getränke: Eure Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden

Eure Big Game Boote in Kenia

Die Boote

In Kenia stehen euch zwei große Big Game Boote zur Verfügung. Die Boote bieten genug Platz für drei Angler pro Boot und verfügen über mehrere Sitz- und Liegemöglichkeiten sowie ein geräumiges Heck zum Fischen. Wer über eine gute Balance verfügt, kann auch vom Bug aus fischen.

Captain Angus Paul

Neptune

Die Neptune ist eine 35” Betram. Ihr Kapitän Angus Paul hat in der Vergangenheit viele Rekorde aufgestellt und zählt zu einem der besten Kapitäne in Afrika. Angus hat vor vielen Jahren das GT-Fischen in Kenia ins Leben gerufen. Es gibt momentan keinen erfahreneren GT-Guide in Kenia!

Das geräumige Heck bietet zum Poppern Platz für drei bis vier Angler. Die Reling ist gepolstert. Die Neptune verfügt im Bug über einen Wurfkäfig, der ebenfalls zum Fischen genutzt werden kann.

Der Innenbereich verfügt über mehrere Sitz- und Liegebereiche im Schatten. So könnt Ihr euch während der Angelphasen im Schatten

Captain Arran Paul

Albatross

Die Albatross ist eine 33“ Blackfin. Das Boot wurde erst kürzlich in die Kingfisher Flotte aufgenommen und wurde vom Rumpf aus komplett erneuert.  Arran Paul ist Angus‘ Sohn und seit vielen Jahren erfolgreicher Kapitän in Kenia.

Das Heck der Albatross bietet Platz für drei Angler und hat, genau wie die Neptune eine Polsterung zum Anlehnen. Wer eine gute Balance hat, kann auch vom Bug aus Fischen. Wir empfehlen dies allerdings nur bei wenig Seegang.

Der Sitzbereich verfügt über zwei lange Sitzbänke und bietet genügend Schatten über den Tag. Die Albatross verfügt über neuste Echolot Technik von Simrad, einen Autopiloten sowie Funk.

Dieses Angelgerät benötigt ihr zum GT Poppern in Kenia!

Tackle Talk

In Kenia habt ihr Chancen auf wirklich große GTs, Thunfische und andere Fischarten. Daher ist es EXTREM wichtig, dass ihr unsere Tackle Empfehlungen beachtet. Ihr fischt sechs Tage lang für den Fisch eures Lebens! Diesen durch Materialfehler oder das falsche Tackle zu verlieren, macht keinen Sinn!

Diese Popper braucht ihr in Kenia!

Popper / Stickbaits

In Kenia sind die meisten Popperstellen recht tief. Das bedeutet, dass ihr mit einem lauten Popper fischen solltet. Da ihr auf große GTs fischt, sollten die Popper mindestens 20cm lang und 150-180g haben. Große Köpfe sind ein Muss!

In den letzten Jahren haben sich Popper wie der Blaze Garage Sraththa, Heru Cubera, ReefsEDGE oder Amegari Dzanga, Craft Bait GT-3 sehr gut auf GT bewährt.

Für das Poppern auf Thunfisch braucht Ihr Popper mit kleinen Köpfen. Der Halco Haymaker 195 oder River2Sea Dumbbell Pop haben sich in der Vergangenheit bewährt!

Stickbaits bringen nur selten Erfolg. Die einzigen Stickbaits welche in Kenia auf GT funktionieren sind große, ab 20cm lange Walk-the-Dog und Skiplures. Hier hat Jack Fin und Amegari einige Modelle im Angebot (z.B. Argo 240-F, Pelagus 200-F, Kaxu 240-F)

Diese Jigs braucht ihr in Kenia!

Jigs

Zum Jiggen braucht ihr in Kenia eine gute Auswahl an 100-250g Jigs. Hier haben sich in den letzten Jahren vor allem Butterfly-Formen sowie längliche, aber nicht zu schmale Formen als sehr gut herauskristallisiert. Hier waren Jigs von Major Craft (Jigpara), Pela Jigs, Sakura Orion Jigs sowie River2Sea Sea Rocks sehr erfolgreich. Aber auch Jigs von Billiganbietern wie AliExpress oder Temu haben gefangen 🙂

Farben, welche sehr gut funktionieren sind pink, silber, blau-grün, orange sowie Zebramuster. Wichtig ist, dass alle Assistleader mit einem Oktopus ausgestattet werden! Dies erhöht nicht nur die Lockwirkung, sondern auch die Hakrate.

Die Hakengröße sollte zwischen 8/0 – 12/0 liegen. Je nach Jigform und Jiggröße solltet ihr die Haken anpassen. Als Assistleader empfehlen wir min. 1,4mm Kevlar oder min. 600lbs Tragkraft!

Die besten Schnüre und Vorfächer für das GT Angeln

Vorfach & Hauptschnur

Für das Poppern kommen Vorfächer zwischen 220-240lbs zum Einsatz. Hier sollte darauf geachtet werden, dass es sich dabei um Qualitätsvorfach wie z.B. von Fishermen, Varivas, Nomad oder Climax handelt.

Beim Jiggen benötigt man ein Vorfach das maximal 175lbs Tragkraft aufweist. Der Durchmesser kann dabei variieren. Wir empfehlen allerdings einen Durchmesser von unter 1.0mm.

Die Hauptschnüre sollten Hochleistungs-PE Lines sein. Eine PE8 (80lbs Tragkraft) ist das Minimum. Wer mit stärkeren Ruten fischt kann hier auch auf PE10 (100lbs Tragkraft) gehen. Für das Jiggen empfehlen wir PE8 (80lbs Tragkraft), da wir sehr oft beim Jiggen kapitale Fische ans Band bekommen!

Gute Schnüre sind z.B. Gosen Diver x8, Daiwa J-Braid x8, JB Line One oder andere Hochleistungsschnüre!

Terminal Tackle

Haken, Split- und Sprengringe

Hier dürfen keine Kompromisse eingegangen werden. Bitte bringt ausschließlich Haken der Marke BKK mit. Hier solltet ihr die GT-Rex Haken ohne Widerhaken in den Größen 5/0 – 7/0 mitbringen! Für das Poppern auf Thunfisch benötigt ihr 5/0 – 6/0 BKK GT-Rex mit Widerhaken.

Zum Jiggen empfehlen wir Haken der Marke VMC (Jigging Assist Hook 7264 BN) in den Größen 8/0 – 13/0. Für die Assisthaken solltet ihr noch Gummioktopusse mitbringen!

Spreng- und Solidringe für das Poppern sollten min. 220lbs Tragkraft haben. Owner Super-Heavy-Duty Spreng- und Solidringe (Solidrings #7,5 – #9) (Sprengringe #10 – #11) sind hier eine gute Wahl.

Hilfreiche Tools für eure Angelreise

Sonstiges Angelgerät

Generell empfiehlt es sich eine gute Sprengringzange mitzubringen. Hier können wir die Sprengringzange hPa Game Plier empfehlen. Damit könnt ihr problemlos auch superstarke Sprengringe öffnen.

Eine gute, wasserdichte Bootstasche ist ebenfalls empfehlenswert. Die Firma Zeck Fishing hat ein paar gute Taschen im Angebot. Wir empfehlen den Tackle Container Pro oder den Tackle Container Pro Catfish!

Da ihr oft mehrere Stunden am Stück am Poppern und Jiggen seid, empfehlen wir euch ein paar gute Handschuhe mitzubringen.

Da es in Kenia sehr warm werden kann, empfehlen wir UV-Schutzhemden, einen Sonnenhut sowie LF50 Sonnencreme! Unsere Expeditions-UV-Hemden könnt ihr direkt bei uns bestellen!

Eine gute Polbrille ist für das Fischen unumgänglich. Wir empfehlen Euch eine Brille der Marke Gloryfy. Die momentan besten Polbrillen für Angler sind zudem noch unkaputtbar!

Hier könnt ihr euch die Gloryfy Pol Brillen für Angler genauer anschauen: Pol Brillen für Angler!

Was kostet eine Kenia Angelreise?

Reisepreis

Im Preis enthalten

Nicht im Preis enthalten

Preis pro Person

3950,-€

Extras buchbar

auf Anfrage

Buchungsstände

Kenia - GT Poppertrip

2025

11.11. - 21.11.2025
100%
19.11. - 29.11.2025
100%

2026

14.03. - 23.03.2026
90%
21.03. - 29.03.2026
90%
15.11. - 24.11.2026
50%
22.11. - 30.11.2026
75%

2027

10.03. - 19.03.2027
25%
17.03. - 25.03.2027
100%
15.11. - 24.11.2027
25%
22.11. - 30.11.2027
0%

Kenia Angelurlaub

Die besten Fänge

kenia-18 kenia-115 kenia-100 kenia-52 kenia-69 kenia-75 kenia-120 kenia-82 kenia-86 kenia-89 kenia-4 kenia-7 kenia-5 kenia-142 kenia-137 kenia-134 kenia-123 kenia-122 kenia-121 kenia-128 kenia-94 kenia-72 kenia-70 kenia-73 kenia-97 kenia-99 kenia-74 kenia-104 kenia-77 kenia-81 kenia-105 kenia-108 kenia-83 kenia-109 kenia-110 kenia-84 kenia-111 kenia-114 kenia-85 kenia-55 kenia-54 kenia-58 kenia-53 kenia-33 kenia-20 kenia-19 kenia-17
kenia-140 kenia-139 kenia-138 kenia-132 kenia-113 kenia-112 kenia-107 kenia-106 kenia-103 kenia-102 kenia-95 kenia-93 kenia-48 kenia-49 kenia-60 kenia-61 kenia-62 kenia-65 kenia-66 kenia-68 kenia-90 kenia-91 kenia-92 kenia-47 kenia-32 kenia-24 kenia-144 kenia-71
kenia-44 kenia-136 kenia-135 kenia-129 kenia-56 kenia-43 kenia-42 kenia-39 kenia-38 kenia-30 kenia-29 kenia-12 kenia-10 kenia-9 kenia-8
kenia-13 kenia-88 kenia-78 kenia-46 kenia-45 kenia-25 kenia-21 kenia-16 kenia-15 kenia-14
error: Content is protected !!
Giant Trevally gefangen in Kenia
Restplatz verfügbar!

1 platz frei

14.03. – 23.03.2026

Kommt mit uns zum wohl besten GT Revier der Welt! Einen Platz haben wir noch frei!